Hochschule macht Fernsehen

Video - 1999

Am 29. Juni 1999 lief die erste Sendung des Hochschulfernsehens univision im Offenen Kanal Kassel. Das Projekt, finanziert von der Uni in Kooperation mit der Landesanstalt für den privaten Rundfunk, wurde nach außen von einem Projektteam aus Professoren und dem Initiator, Pressesprecher Bernd Armbruster, vertreten und verantwortet, getragen wurde es aber von Student:innen und Absolvent:innen der GhK, insbesondere dem Produzenten Stefan Bornemann, den Geschäftsführern Michael Feiler und Heiko Rüppel sowie zahlreichen freien Mitarbeiter:innen. Einmal im Monat produzierten sie eine Sendung, die vor allem aus studentischer Perspektive über Ereignisse, Veranstaltungen, Forschung, Projekte, Initiativen, Kontroversen und Debatten an der Hochschule berichtete. Zudem gab es Sondersendungen, die Raum für inhaltliche oder formale Experimente und längere Dokumentationen geben sollten. Verbunden mit dem Projekt war die Förderung der Medienausbildung. So entwickelte die studentische Projektwerkstatt einen Leitfaden zur medienpädagogischen Arbeit und die Fernsehproduktion war Teil von Seminaren. Eine dauerhafte Verankerung in der Lehre und eine längerfristige Finanzierung des Projekts scheiterten jedoch, sodass mit der Projektlaufzeit auch das Hochschulfernsehen im Januar 2003 endete.