Die Uni wird Gutsbesitzerin
Am 3. Juli wurde zwischen dem Land Hessen und der Universität Kassel der Pachtvertrag für die dem Land Hessen gehörende Staatsdomäne Frankenhausen unterzeichnet, mit dem die Universität für zunächst 18 Jahre das Gut übernahm. Der Betrieb wurde auf ökologische Landwirtschaft mit den Schwerpunkten Getreidesaatproduktion sowie Zuckerrückenanbau umgestellt. Das Gut sollte zum gläsernen Lehrbetrieb entwickelt werden, das aber nach privatwirtschaftlichen Grundsätzen arbeitet und sich weitgehend aus eigener Kraft trägt. Hier sollten auch praxistaugliche Ansätze der Vermarktung getestet werden. Neben einem Hofladen arbeitet der Betrieb mit Großabnehmern zusammen. Gleichzeitig wird der Hof für fachbereichsübergreifende Projekte genutzt.
Ein neuer Versuchshof für das agrarwissenschaftliche Studium war nötig geworden, da die bisherige Anlage in Neu-Eichenberg zu klein geworden war und die Bodenqualität teils ungünstig war.