Die Uni baut

Foto - 2010

Das Land Hessen kaufte 2002 das Gelände der ehemaligen Textilfabrik Gottschalk, die Ende der 1990er ihre Produktion von Zelten, Planen und Markisenstoffen eingestellt hatte. Lange war der Ausbau der Universität auf diesem Gelände geplant, lange dauerte es, bis er begann. Nach Sicherstellung der Finanzierung der ersten Teilprojekte des neuen Campus Nord wurde 2010 mit der Vorbereitung des Geländes für die neuen Bauten begonnen. Nicht mehr erhaltenswerte Gebäude wurden abgerissen. Im Zuge der Arbeiten kamen Altlasten zutage, die weitere Verzögerungen verursachten. Mehr als 5.000 Tonnen mit zinnorganischen Verbindungen belastetes Erdreich mussten abtransportiert und in eine Sonderdeponie gebracht werden. Die Aufnahmen aus dem Jahr 2010 geben einen Eindruck von den bewegten Erdmassen und dem Zustand der Fabrikgebäude.