Belastete Vergangenheiten: 100 Jahre Agrarausbildung in Witzenhausen

Bei der Gründung der Gesamthochschule wurde unter anderem die Deutsche Ingenieurschule für ausländische Landwirtschaft in Witzenhausen in die neue Hochschule integriert. Diese Vorgängereinrichtung geht zurück auf die 1898 gegründete Deutsche Kolonialschule für Landwirtschaft, Handel und Gewerbe, in der unter anderem Landwirte, Gärtner und Viehzüchter für den Einsatz in den deutschen Kolonialgebieten in den Tropen und Subtropen ausgebildet werden sollten.
Das 100-jährige Gründungsjubiläum der Kolonialschule wurde begangen, war aber nicht für alle ein Grund zum Feiern …
Das koloniale Erbe der Witzenhäuser Einrichtung wurde und wird erst in den letzten Jahren im Zuge der Forschungen zum Postkolonialismus aufgearbeitet. In einem Projekt der Universität Göttingen zur kolonialen Vergangenheit der Hochschule wurden frühe Verflechtungen zwischen Witzenhausen und Göttingen in der landwirtschaftlichen Ausbildung herausgearbeitet, in einem Kasseler Projekt werden künftig die Museumsobjekte mit kolonialer Herkunft untersucht.