Ein neues Zentrum: Kassel Institute for Sustainability

Im Spätherbst 2019 präsentierte Präsident Prof. Dr. Reiner Finkeldey erstmals die Idee, ein Zentrum für Nachhaltigkeit mit 17 Professuren, orientiert an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, einzurichten. Über seine Motive, über Reaktionen auf den Vorschlag und über Anknüpfungspunkte dieses Zentrums an bestehende Entwicklungen an der Universität Kassel berichtet Finkeldey in dem präsentierten Ausschnitt eines Podcasts aus einer Reihe über nachhaltige Hochschulentwicklung der Agentur Hochschulcoaching – Beratung für Hochschulentwicklung. In voller Länge ist der Podcast hier zu hören.
Am 10. Juni 2020 wurde die Einrichtung des Zentrums beschlossen. Hintergrund der Einrichtung war der zu erwartende personelle Zuwachs an Professuren und Mitarbeiter:innenstellen für die Universität Kassel. Aus dem Bund-Länder-Programm für Nachwuchsprofessuren erhielt Kassel den Zuschlag für 13 Professuren. Aus dem 2020 zwischen dem Land Hessen und den hessischen Universitäten geschlossenen Hochschulpakt wird die Universität in den kommenden Jahren 23 neue Professuren erhalten und insgesamt rund 200 zusätzliche Stellen für wissenschaftliche Bedienstete und technisch-administratives Personal aus der Grundfinanzierung schaffen können. Verbunden mit dem Hochschulpakt und der folgenden Zielvereinbarung zwischen dem Land und den Universitäten war die Verpflichtung, eine Strategie zur profilbildenden Verwendung der zusätzlichen Professuren zu entwickeln. Mit dem Zentrum für Nachhaltigkeit soll der vorhandene Profilschwerpunkt der Uni stärker in Lehre wie Forschung sichtbar werden und in allen vier 2004 definierten Kompetenzbereichen der Universität Kassel – Kultur, Gesellschaft, Natur und Technik – ausgebaut werden.