„Der Fall Daxner’s“

Ein einmaliger Fall in der deutschen Hochschulgeschichte: Ein von den Selbstverwaltungsgremien einer Universität gewählter Präsident wurde nicht durch den Kultusminister bestätigt. Über die Hochschulwahlen 1980 sind viele Erzählungen und nachgereichte Einschätzungen überliefert.
Das gezeigte Plakat von unbekannten Autor:innen karikierte die sich über Monate hinziehende Entscheidung des Kultusministers im Fall Daxners nach dessen Wahl im Juli 1980 als Theaterstück. In dem Rundfunkbeitrag des Südwestrundfunks bemühte sich die Redaktion im Oktober 1980, kurz nach der Entscheidung des hessischen Kultusministers, den gewählten Präsidenten nicht zu bestätigen, die Stimmen vieler Akteur:innen zu Wort kommen zu lassen und die Situation in Kassel zu schildern.
Nach der Nicht-Bestätigung Daxners entschied der Konvent der Hochschule mit knapper Mehrheit, eine Verpflichtungsklage einzureichen. Ein Gericht entschied 1981, dass die Entscheidung des Kultusministers nicht rechtmäßig war.
Michael Daxner war von 1986 bis 1998 Präsident der Universität Oldenburg.