Kunstblase

Der Name und das visuelle Erscheinungsbild des Namens der Hochschule waren häufiger Gegenstand von Kontroversen, gerade an einer Universität, die eigene Designer:innen ausbildet. Noch mehr als durch andere Fachbereiche, die nicht am Holländischen Platz angesiedelt sind, wird immer wieder von Mitgliedern der Kunsthochschule eine mangelnde Aufmerksamkeit kritisiert, was bereits 1998 zur Schaffung eines teilautonomen Status der vorigen künstlerischen Fachbereiche geführt hatte. In baulicher Hinsicht bekam die Kunsthochschule nach langer Zeit die notwendige Zuwendung: Die Modernisierung der sanierungsbedürftigen Gebäude aus den 1960er Jahren wurde vorangebracht und im Sommer 2020 der lang geplante Bau einer Ausstellungshalle begonnen. Die Ausstellungshalle wird nach Plänen eines österreichischen Architekturbüros erbaut. Sie orientieren sich dabei an den Entwürfen von Paul Posenenske (1919–2004), dem Architekten des Gebäudes der Kunsthochschule, der die Halle schon damals vorgesehen hatte. Posenenske war von 1958 bis 1981 Professor an der Staatlichen Hochschule für bildende Künste bzw. Gesamthochschule Kassel.