Studierendenhaus

Foto - 2019

Am 1. November 2019 wurde das Studierendenhaus in einem sanierten Fabrikgebäude der ehemaligen Färberei Gottschalk aus dem Jahre 1910 eröffnet. Das neue Haus bietet Platz für alle Referate des AStA und das studentische Kulturzentrum Färberei mit Räumen für Veranstaltungen, Ausstellungen und zum Verweilen. Seit 2015 waren Student:innen insbesondere des Fachbereichs Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung (ASL) an der Planung beteiligt, das Projekt „Studenten planen für Studenten“ erhielt 2018 den Hessischen Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre. Die Sanierung des Gebäudes kostete 7,3 Millionen Euro. Es verfügt über eine Photovoltaikanlage, die 75 Prozent des im Gebäude verbrauchten Stroms produziert. Anfang 2021 zog der Campusgarten, der von einer studentischen Initiative betreut wird, vor das Studierendenhaus.

In unmittelbarer Nähe war 2018 schon die Sanierung der 1930 erbauten ehemaligen Näherei und Versandhalle der Firma Gottschalk für 5,8 Millionen Euro fertiggestellt worden. Das Gebäude Torhaus B wird seither vom Fachbereich ASL genutzt.