Hochschule und Zeitgeschehen: Klimastreik

Die Fridays- for-Future-Bewegung rückte den Klimawandel und seine Folgen 2019 mit großen Demonstrationen ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Viele Kasseler Student:innen beteiligten sich an den Demonstrationen und riefen beispielsweise, wie hier in einer Mitteilung auf dem Instagram-Kanal des AStA, zur Beteiligung am vierten Globalen Klimastreik am 29. November 2019 auf. Das AStA-Referat für Ökologie, Nachhaltigkeit und politische Bildung organisierte mit der ersten „Public Climate School“ in Kassel eine aktive Streikwoche (25. bis 29. November), die in ähnlicher Form auch an 40 anderen Universitäten stattfand. In Kassel gab es über 90 Veranstaltungen, Vorträge und Seminare zu Themen der Biodiversität bis hin zu nachhaltigen Verkehrsmitteln. Neben externen Akteuren von Initiativen und Vereinen beteiligten sich rund 70 Dozent:innen an den Veranstaltungen. 2019/20 gründeten sich in Kassel zudem Ortsgruppen der unabhängigen Initiativen Scientists for Future und Students for Future. 2020 und 2021 fanden erneut „Public Climate Schools“ statt.