PAUL (Portable Aqua Unit for Lifesaving) ist eine der erfolgreichen Erfindungen der Universität Kassel. Entwickelt wurde die mobile Wasseraufbereitungsanlage, die vor allem für den Einsatz in Not- und Katastrophengebieten gedacht ist, im Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft unter Leitung von Prof. Dr. Franz-Bernd Frechen. 2006 wurde der Prototyp vorgestellt, 2010 begann die Serienproduktion. Im gleichen Jahr hatte PAUL nach einer Erdbebenkatastrophe seinen ersten Einsatz in Chile. 2011 wurde das Fachgebiet als einer der 365 Orte der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ ausgezeichnet.
PAUL hatte in den Folgejahren Einsätze auf der ganzen Welt. In einem gemeinsamen Projekt unter Leitung von Yana Drouz, Professorin für Film und Fernsehen an der Kunsthochschule und Prof. Dr. Frechen entstand ein Film, der PAUL vorstellt und auf seinen Einsätzen begleitet. Regie führte Miriam Steen, Studentin der Visuellen Kommunikation, die für den Film zahlreiche Preise bekam. Auf YouTube ist der Film zu sehen.
2015 waren bereits 1.700 Exemplare von PAUL produziert und Professor Frechen entwickelt PAUL noch immer weiter, wie er 2021 in der Hessenschau berichtete.