Universität als zivilgesellschaftlicher Akteur: z.B. Service Learning

Textdokument - 2011

Durch den Erfolg in dem vom Deutschen Stifterverband für die Wissenschaft und von der Stiftung Mercator ausgelobten Wettbewerb „Mehr als Forschung und Lehre! Hochschulen in der Gesellschaft“ konnte die Universität Kassel mit Stiftungsgeldern 2011 die Koordinierungsstelle Service Learning eröffnen. Das Service Learning ist eine didaktische Methode, bei der Student:innen ihr theoretisches Wissen durch gemeinwohlorientiertes Engagement vertiefen, Lernen durch Engagement für andere. Service-Learning-Seminare sind einerseits Teil des regulären Studiums, reagieren aber zugleich auf einen realen gesellschaftlichen Bedarf und tragen zu Kontextualisierung und zum Transfer des Wissens bei.

2014 feierte die Koordinierungsstelle ihr dreijähriges Bestehen und stellte einige Service-Learning-Angebote vor. Den bisherigen Höchstwert an Angeboten gab es im Wintersemester 2019/20 mit 37 Service-Learning-Projekten.