Eine Brücke als Forschungsergebnis und Forschungsgegenstand
Foto - 2007

© Pressestelle Universität Kassel / Andreas Fischer
Die 140 Meter lange Brücke über die Fulda wurde aus einem ultrahochfesten Beton, der an der Universität Kassel entwickelt wurde, gebaut. Dieser innovative Beton ist mit der Druckfestigkeit von Baustahl vergleichbar, ist aber weniger witterungsanfällig und erlaubt die Konstruktion filigranerer Bauwerke, da er gegenüber normalem Beton um ein vielfaches leichter ist.
Die Brücke war das Pilotprojekt zur Testung des neuen Betons in der Praxis. In den kommenden Jahre wurde die Brücke als Forschungsgegenstand dauerhaft überwacht: Das Schwingungsverhalten wurde beispielsweise über 15 an der Brücke fest eingebaute Sensoren gemessen. Auch die Dehnung und Biegung der tragenden Betonteile wurde kontinuierlich im Blick behalten.