Studiengang Nanostrukturwissenschaften

Textdokument - 2003

Im Zuge der Entwicklungsplanung und Schwerpunktsetzung in Lehre und Forschung wurde 1997 das Ende des bisherigen allgemeinen Diplomstudiengangs Chemie beschlossen. Um Chemie als Grundlagenwissenschaft für die weitere Forschungsentwicklung der Natur- und Ingenieurwissenschaften zu erhalten, musste eine verbindende Schwerpunktsetzung mit langfristiger Perspektive gefunden werden. Schließlich wurde die Gründung eines interdisziplinären Forschungsschwerpunktes Nanostrukturwissenschaften anvisiert und durch die Neuausrichtung von freiwerdenden Professuren wurde der Schwerpunkt aus eigener Kraft sowie vorbereitende Kooperationsprojekte und Arbeitsgruppen umgesetzt. 2002 wurde das Center for Interdisciplinary Nanostructure Science and Technology (CINSaT) als wissenschaftliches Zentrum eröffnet, in dem in enger Kooperation der Disziplinen Physik, Chemie, Biologie und Elektrotechnik/Informatik neuartige Nanostrukturen erforscht werden. 2003 folgte der gemeinsame interdisziplinäre Diplomstudiengang, an dessen Studienplan die Integration der unterschiedlichen beteiligten Fächer besonders sichtbar wird. 2004 folgte bereits die Einrichtung eines Promotionskollegs auf dem Gebiet innovativer Nanotechnologien als eines der beiden ersten Promotionskollegs an der Universität Kassel.