Internationalisierung: Kassel als Schnittstelle zwischen Ost und West

Textdokument - 1992

Die GhK vereinbarte 1989 die Kooperation mit drei Hochschulen in Kassels Partnerstadt Jaroslawl sowie der polnischen Universität in Lublin. Ein Jahr später war die Gesamthochschule Kassel als erste deutsche Hochschule Gastgeberin eines deutsch-sowjetischen Hochschulkongresses zum Thema „Die Verantwortung der Wissenschaft im gesellschaftlichen Wandel“. Kassel war von sowjetischer Seite als zentraler Ort der Präsentation sowjetischer Kultur und Wissenschaft ausgewählt. 1992 wurden die bestehenden Aktivitäten gebündelt und ein Ost-West-Zentrum auf Initiative der Gesamthochschule und der Industrie- und Handelskammer gegründet mit dem Ziel, den wissenschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Austausch mit Ost-, Mittelost- und Südosteuropa zu fördern. Bis zur Schließung des Zentrums 2018 wurden Informations- und Beratungsangebote und Projekte zur Zusammenarbeit initiiert und begleitet.