Frauenforschung auf dem Vormarsch?

Textdokument - 1992

Mit dem Vorschlag, ein „Elisabeth Selbert Institut für Frauenforschung“ einzurichten, ging die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe (IAG) Frauenforschung einen nächsten Schritt zur Institutionalisierung dieser jungen Forschungsrichtung. Mit dem Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen, die ihren Arbeitsschwerpunkt in diesem Bereich hatten, wissenschaftlichen Tagungen und der 1991 erfolgten Ausschreibung einer Professur für Frauenforschung waren notwendige vorbereitende Schritte gemacht worden, aber die Realisierung der Institutsgründung erfolgte nicht. Mit der Namensgebung erinnerte man auch an eine der vier „Mütter des Grundgesetzes“, die Kasseler Juristin und Politikerin Elisabeth Selbert.

Ein außeruniversitäres Zentrum, die heutige Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung, machte es sich seit seiner (Aus-)Gründung 1983 zur Aufgabe, Quellen zur Geschichte der alten Frauenbewegung zu sichern und zu erforschen.