Von Kassel um die Welt: Studienbriefe Deutsch als Fremdsprache

Die Aktivitäten des Fachgebiets „Deutsch als Fremdsprache“ trugen den Namen und das Logo der Gesamthochschule Kassel in alle Welt. Prof. Dr. Gerhard Neuner (Jg. 1941), der 1975 zunächst als Anglist nach Kassel berufen wurde, widmete sich seit Anfang der 1980er dem Gebiet „Deutsch als Fremdsprache“. Von 1987 an entstanden gemeinsam mit Tübinger Institut für Fernstudien und dem Goethe-Institut über viele Jahre Studienbriefe zur Fort- und Weiterbildung in fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Themen der Germanistik und des Deutschen als Fremdsprachen. In unzähligen Ländern erweiterten Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer mit den Studienbriefen ihr Wissen. In zahlreichen Ländern wirkten Neuner und seine Mitarbeiter:innen an der Erstellung von Lehrerwerken, Curricula und Ausbildungsmaterialien mit. In Deutschland waren sie an vielen Projekten zur sprachlichen Integration von Einwanderern beteiligt. In der Lehre baute das Fachgebiete Erweiterungs- und Nebenfachstudiengänge auf, was vor allem ausländische Deutschlehrende und -lernende nach Kassel brachte. 1998 wurde der Masterstudiengang „Deutsch als Fremdsprache“ mit 33 Studierenden aus 31 Ländern begonnen. Bis heute zieht das Studienangebot viele internationale Studierende an.