Erste internationale Kontakte

Textdokument - 1976

Der Vertrag zwischen der Gesamthochschule Kassel und der Université d’Angers sah den Austausch von Student:innen und Dozent:innen aus den Bereichen Germanistik und Romanistik vor. Ein für die Zeit vor der Einführung des ERASMUS-Programms seltener Bestandteil der Vereinbarung war die Garantie, dass den Student:innen die im Ausland erworbenen Studienleistungen zu Hause in vollem Umfang anerkannt werden.

Auch die Organisationseinheit Wirtschaft knüpfte in diesem Jahr Kontakte nach Frankreich. Sie schloss einen Vertrag über den Austausch von Student:innen mit einer Universität in Lyon.