Satzung der Studentenschaft
Textdokument - 1972
Auch die Studentinnen und Studenten der GhK mussten sich organisieren und ihre Gremien bestimmen. Zunächst erfolgte im Januar 1972 die Wahl zum – wie es damals noch nicht gendersensibel hieß – Studentenparlament. Bei einer im Vergleich zu heute relativ hohen Wahlbeteiligung von 48,1 Prozent erreichte der Sozialistische Hochschulbund (SHB) elf von 30 Sitzen. Das gewählte Gremium verabschiedete dann zu Beginn des WS 1972/73 die Satzung der demokratischen Vertretung. Mitberücksichtigt wurden in diesem Dokument auch die anderen Gremien der studentischen Selbstverwaltung. Neben dem Allgemeinen Studentenausschuss (AStA), den Fachschaften und den Fachschaftsvollversammlungen gehörte auch ein Ältestenrat dazu.