2016

Ein Jahr nach der Einweihung des Campus Centers wurde im Jahr 2016 das erste Campusfest gefeiert. Das Fest fand auf den neugestalteten Außenflächen rund um das Gebäude und vor der Mensa statt. Für die Umsetzung der abgestimmten Außengestaltung musste der bisher von Student:innen über mehrere Jahre individuell gestaltete Lucius-Burckhardt-Platz geräumt werden. Das Jahr 2016 brachte auch einen neuen studentischen Raum: Der Neubau LEO-Lernort bietet seither auf über 900m2 bis zu 400 Arbeitsplätze für Student:innen. Weitere Bauten wurden eingeweiht: Der Fachbereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung bezog sein neues Institutsgebäude und das Bootshaus an der Fulda stand nun für Sport und Veranstaltungen bereit.

Der zusätzliche Platz war dringend nötig, denn erstmals überstieg die Zahl der eingeschriebenen Student:innen die Marke von 25.000. Trotz der weit über der offiziellen Kapazitätsgrenze liegenden Student:innenzahl konnte die Universität weitgehend gute Studienbedingungen aufrechterhalten. In einem bundesweiten Vergleich des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) belegte die Universität Kassel den ersten Platz unter 21 Bauingenieurstudiengängen.

2016 verabschiedete die Hochschule ein neues Personalentwicklungskonzept. Zum Personal zählen seit 40 Jahren auch Menschen, die eine Berufsausbildung in einem Teilbereich der Universität machen. Einer der Auszubildenden stellte seinen Arbeitsplatz in der Lokalpresse vor. Als neuer Arbeitsplatz kam für einige Mitarbeiter:innen ein neues Gießereitechnikzentrum hinzu, das Grundlagenforschung ebenso ermöglichen soll wie den Wissenstransfer energie- und ressourceneffizienter Produktionsverfahren in Industrie und Wirtschaft. Ein anderes Projekt sorgte für den Zugang zu kulturellem Wissen und Erbe: Durch einen Kooperationsvertrag zwischen Universität und Stadt Kassel wurde die Digitalisierung von Beständen aus dem Nachlass der Brüder Grimm begonnen.