2012
Für die Hochschule als Betrieb wurden 2012 einige Veränderungen angestoßen. Nach dem Abschluss einer Vereinbarung zwischen Personalrat und Hochschulleitung wurden im Mai 2012 umfangreiche Daten über das Organisationsklima unter allen Beschäftigten der Universität erhoben. Nach der Auswertung der Befragung und der Präsentation der Ergebnisse wurden auf zahlreichen Feldern Maßnahmen zur weiteren Verbesserung des Betriebsklimas beschlossen.
Für die meisten Mitarbeiter:innen der Druckerei, bisher eine eigene Werkstatt der Universität, kamen neu initiierte Angebote, beispielsweise zur Arbeitssicherheit, zu spät. Ende 2012 wurde die Druckerei geschlossen.
Während sich intern so manches veränderte, präsentierte sich die Universität im öffentlichen Raum mit ihrem künstlerischen Potenzial. In diesem Jahr waren Mitglieder der Hochschule nicht nur als Künstler:in auf der documenta 13 vertreten oder gestalteten ein Begleitprogramm, die Weltkunstausstellung selbst kam in die Hochschule. Die künstlerische Leiterin der documenta 13, Carolyn Christov-Bakargiev, und ihr Team gaben Student:innen der Kunsthochschule in gemeinsamen Lehrprojekten exklusive Einblicke in die Vorbereitung und den Ablauf der 100-Tage-Ausstellung.
Künstlerische Aktivitäten entwickelten sich auch in anderen Bereichen der Universität weiter. Das Sinfonieorchester feierte sein 20-jähriges Bestehen.